
P e t e r K n e r n e r
P e t e r K n e r n e r
Musizieren macht stark - Musikunterricht mit Herz-Konzerte mit Genuss
Aktuelle
Konzerte:
Herzliche Einladung zu
Schubert, Brahms, Piazzolla und mehr
Kreishauskonzert mit Peter Knerner und Thomas Hemkemeier
Thomas Hemkemeier (Violine)
Peter Knerner (Gitarre)
Am Freitag, 26. April, 20 Uhr, gastieren Peter Knerner an der Gitarre und Thomas Hemkemeier an der Violine im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler.
Während seiner Studienzeit gründete Thomas Hemkemeier das Trio Sanderi, welches neben seiner internationalen Konzerttätigkeit von verschiedensten Radiosendern, mitunter dem Deutschlandfunk zu Produktionen und Konzerten eingeladen wurde. Für das Label „Classic Studio Berlin“ nahm das Trio vier CD’s mit Werken von Faure, Beethoven, Brahms und Tschaikovsky auf.
Seit 1989 ist Thomas Hemkemeier stellvertretender Stimmführer der 2. Violinen in der Deutschen Radio Philharmonie.
Peter Knerner studierte Gitarre bei Professor J.Jirmal in Saarbrücken und Violoncello im Nebenfach bei Rolf Dommisch. Auch im Bereich der alten und neuen Musik qualifizierte der Gitarrist sich schon während seines Studiums.
In den letzten Jahren belegt er regelmäßig Meisterkurse bei Thomas Müller-Pehring und Wulfin Lieske.
Als Musikpädagoge und Privatmusiklehrer arbeitet Peter Knerner freiberuflich an Schulen und ist gefragter Dozent in der musikalischen Weiterbildung und bei Musikkursen.
Zu hören sind an diesem Abend u.a. Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Adrien Politi.
Karten für das Konzert sind bei der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Tel. (06821) 972920 oder E-Mail: info@region-neunkirchen.de reservierbar und an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt beträgt 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Schüler/Studenten.

Herzliche Einladung zum
K o n z e r t
im Rahmen der Städtepartnerschaft Ottweiler-St. Rémy/ Kooperation mit der Stadt Ottweiler, dem Landkreis Neunkirchen, der Kreis VHS des Landkreises und der Sparkasse Neunkirchen.
Russische, deutsche und spanische Lieder –mal zart und lyrisch, mal feurig und temperamentvoll und französische Chansons
mit Elvira Stratinskaya (Sopran)
und Peter Knerner (Gitarre)
am 4. Mai 2019, 18 Uhr
im Landratsamt Ottweiler, Historischer Sitzungssaal
Eintritt frei

Elvira Stratinskaya, Sängerin, lebt in St. Rémy (Burgund), Partnerstadt von Ottweiler, stammt aus Russland, hat dort studiert und gibt professionell Konzerte.
Erfolgreiche Auftritte u.a. waren:
Am 05. Mai 2013 beim Saarländischen Rundfunk: Tango-Sonate von Adrien Politi und Gran Duo Concertante op. 125 von Mauro Giuliani, Kammerkonzert mit Übertragung aus Kaiserslautern am 25.5.2013
Am 14. Oktober 2015 beim 1. Ensemblekonzert des SR in Forbach Kammerkonzert mit Grigory Mordashov (Alt-Querflöte) und Gitarre, "Toward the Sea" von Toru Takemitsu
(Übertragung im Dez. 2015)
Sonntag, 05.02.,
10.30 Uhr bei "Kultur und Gitarre", Café Reinhard in Dillingen.
Samstag, 21.04.,
20 Uhr, im Nalbacher Künstlertreff "Im alten Kuhstall"
Freitag, 01.06., in Blieskastel, Weinprobe mit spanischer Musik... (nähere Infos folgen!)

Biographie vonThomas Hemkemeier, geb. 1956 in Oelde
Nach Studien in Detmold, bei Professor L. Müller-Gronau, und in Essen, bei Professor Waleri Gradow, Gründung des Trio Sanderi.
Während der zehnjährigen internationalen Konzerttätigkeit wurde das Ensemble vom WDR Köln, BBC London, RTBF Brüssel, SWR Baden-Baden u.a
zu
Produktionen und Konzerten eingeladen.
Für das Label Classic Studio Berlin nahm das Trio Sanderi vier CD´s mit Werken von von Faure, Beethoven, Brahms und Tschaikovsky auf.
Nach dem erfolgreichem Debut in der Wigmore Hall London ergaben sich
regelmäßig Engagements zu Konzerten in englischen Musikzentren wie London,
Liverpool und Glasgow.
Seit 1989 ist Thomas Hemkemeier stellvertretender Stimmführer im
RSO Saarbrücken, jetzt Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.
Eine Vielzahl von Aufnahmen beim SR, Radio Zürich, WDR und Radio Hilversum mit Werken aus allen Stilepochen und in unterschiedlichsten Besetzungen dokumentieren die Arbeit als gefragter Kammermusikpartner, der auch als Solist mit Konzerten von Vivaldi, Bach , Haydn, Svendson und Mozart auf sich aufmerksam machte.
Als Primarius des Mithras Oktetts, Oktett des Saarländischen Rundfunks, nimmt er entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung dieses traditionsreichen Ensembles und ist Gast auf vielen europäischen Festivals, u.a. dem Rheingau Musikfest,
Gran Canaria-, Begur- , Roskilde-, Auvergne-, Flandern- und Wallonie Festival.
Neben der Konzerttätigkeit entstanden vier CD Einspielungen mit Werken von Schubert, Beethoven, Kreutzer und Thieriot sowie Rundfunkaufnahmen mit Kompositionen von Francaix , Henze , Musgrave und Spohr.
Werke von Händel, Giuliani, Politi, Piazzolla, Jirmal..
Ab 2017 gibt es eine
neue Konzertreihe:
Konzerte mit Genuss
Nächstes Konzert am 10. Nov. 2019 in Ottweiler
FEURIGES VOM BALKAN
KONZERT MIT MENÜ am 10.11.2019
Das sechste Konzert in der Reihe "Klangreise" steht unter dem Motto "Feuriges vom Balkan". Das Konzertprogramm der drei erstklassigen Musiker Thomas Hemkemeier (Violine), Julien Blondel (Violoncello) und Peter Knerner (Gitarre) entführt das Publikum in die Klangwelten der Balkanländer, u.a. Bulgarien, Rumänien und Ungarn.
Es erklingen Kompositionen von Bela Bartok, Dusan Bogdanovic, Atanas Ourkouzounov und Vittorio Monti. Als Dessert gibt es noch einen Hauch "Salonmusik". Ein feuriges Balkan Menü kreiert und serviert wie immer der Profikoch des "Grill au Bois" (Neunkirchen) Michael Komarnicki. Dazu werden ausgewählte Weine und Getränke angeboten. In gewohnt gemütlicher und familiärer Atmosphäre trifft man sich mit Freunden, lässt den Alltag für einige Zeit entschleunigen und genießt die unterschiedlichen Sinneseindrücke.
Wegen der begrenzten Plätze wird um rechtzeitige Kartenvorbestellung gebeten.
Termin: Sonntag, 10. Nov 2019
Beginn: 17 Uhr,Einlass: 16.30 Uhr, Ende gegen 20.30 Uhr.
Ort: Stadtmission Ottweiler, (keine Veranstaltung der Stadtmission!)
Illinger Str. 30, 66564 Ottweiler
Eintritt: 39,50 €, 23€ für Schüler/ Studenten ermäßigt.
(nur mit Voranmeldung möglich!)
Der Eintritt beinhaltet das Konzert und ein Menü.Zur Begrüßung gibt es kostenlos ein Glas Prosecco.
Getränke werden extra abgerechnet.
Wegen der begrenzten Plätze wird um rechtzeitige Kartenvorbestellung gebeten.
Tickets online bestellen bzw. reservieren unter:
oder:
an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen
oder:
telefonisch über die
Tickethotline 0651 97 90 777
Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr
Nähere Infos unter Tel.
06824-5984